Kopfglück – die Zweite: Noch mehr Strategien aus dem Stressmanagement
- kontakt55727
- Mar 28
- 2 min read

Stress entsteht oft durch die Art und Weise, wie wir Situationen wahrnehmen und interpretieren. Kognitive Techniken setzen genau hier an: Sie helfen uns, schädliche Denkmuster zu erkennen und durch hilfreichere zu ersetzen. Ob es darum geht, neue Perspektiven einzunehmen, innere Dialoge positiv zu gestalten oder lösungsorientiert zu denken – diese Ansätze stärken die mentale Widerstandskraft und eröffnen neue Wege im Umgang mit Belastungen. Hier sind einige der wirksamsten Techniken, die du ausprobieren kannst.
1. Reframing (Umdeutung)
Stressige Situationen aus einer anderen Perspektive betrachten, um sie in einem positiveren Licht zu sehen.
Beispiel: Statt "Dieser Bericht ist ein Albtraum" könnte man denken: "Dies ist eine Chance, meine Fähigkeiten zu zeigen."
2. Problemlösungstechniken
Probleme analysieren, in kleinere Teile zerlegen und systematisch Lösungsansätze entwickeln. Dies reduziert das Gefühl der Überwältigung.
3. Selbstinstruktion
Innere Selbstgespräche steuern, um sich zu motivieren und zu beruhigen.
Beispiel: Sag dir „Ich schaffe das!“ oder „Ich nehme mir Zeit, Schritt für Schritt vorzugehen.“
4. Sokratischer Dialog
Die eigene Denkweise hinterfragen, indem man sich Fragen stellt, wie etwa:
„Ist meine Annahme wirklich wahr?“
„Was könnte eine alternative Sichtweise sein?“
„Ist dieser Gedanke hilfreich?“
5. Visualisierungstechniken
Sich positive Szenarien oder den erfolgreichen Abschluss einer stressigen Aufgabe vorzustellen, um Motivation und Selbstvertrauen zu steigern.
6. Gedanken-Stopp-Technik
Bewusst störende oder negative Gedanken unterbrechen, indem man gedanklich „Stopp“ sagt und die Gedanken umlenkt.
7. Erinnerung an frühere Erfolge
Sich bewusst daran erinnern, wie man frühere Herausforderungen gemeistert hat. Das schafft Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
8. Achtsamkeit auf Gedanken
Die eigenen Gedanken wertfrei beobachten, um aus belastenden Denkmustern auszusteigen.
9. Positives Selbstfeedback
Sich für die Fortschritte, die man macht, loben, selbst wenn sie klein sind. Dies kann das Selbstwertgefühl stärken und Stress mindern.
Lass uns gemeinsam an deinem Wohlbefinden arbeiten
Wenn du die vorgestellten kognitiven Techniken vertiefen und individuell auf deine Lebenssituation anpassen möchtest, bin ich als ausgebildete Beraterin für Stress, Burnout und Depressionen gerne für dich da. In einem geschützten Rahmen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, die dir helfen, Stress zu reduzieren und gelassener durchs Leben zu gehen. Dein Wohlbefinden steht bei mir im Mittelpunkt – Schritt für Schritt finden wir Lösungen, die wirklich zu dir passen. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Comentarios